Impressum

Herausgeber

Lutherkirchgemeinde Radebeul
Kirchplatz 2
01445 Radebeul

Tel.: 0351 / 836 26 39
Fax: 0351 / 836 56 20
E-Mail: kg.radebeul_luther@evlks.de

Die Lutherkirchgemeinde Radebeul ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird im Rechtsverkehr durch den Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Herrn Michael Merchel, oder den stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Pfarrer Christof Heinze, vertreten.

Verantwortlicher für den Inhalt:

Pfarramtsleiter Pfarrer Christof Heinze
Kirchplatz 2
01445 Radebeul

Tel.: 0351 / 795 63 50
E-Mail: christofheinze@yahoo.de

Haftungshinweis

Alle Informationen, Daten und Angebote dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Eine Haftung oder Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für bestimmte Verwendungszwecke der zur Verfügung gestellten Informationen ist jedoch ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Eigentumsrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Das Nutzungsrecht für veröffentlichte, von Mitarbeitern der Redaktion dieser Website selbst erstellte oder von ihnen erworbene urheberrechtlich geschützte Objekte bleibt allein bei der Redaktion dieser Website. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Lutherkirchgemeinde Radebeul nicht gestattet.

Hinweise zum Datenschutz

Automatisch erfasste und gespeicherte Daten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden automatisch Daten gespeichert, durch die indirekte Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Diese Daten werden auch bei jedem Besuch auf anderen Websites anderer Anbieter erzeugt.

Dazu gehören zum Beispiel Informationen darüber, welchen Webbrowser Sie verwenden und welche Unterseiten Sie besucht haben und wie lange. Wir verwenden diese Daten in anonymisierter Form, um unsere Webseite in Hinblick auf den Nutzer zu optimieren und weiterhin ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Ansonsten benötigen wir keine weiteren Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website nur besuchen wollen. Sie können sich deshalb auf unserer Website frei bewegen und sicher sein, dass unsere Datenschutzgesetze eingehalten werden.

Auf unserer Website verwenden wir temporäre Cookies (auch Session Cookies genannt) und ähnliche Funktionen (wobei Cookies zum Beispiel nach Verlassen unserer Website wieder gelöscht werden). Mit Hilfe von Cookies werden Informationen über die von Ihnen besuchten Websites auf Ihrer Festplatte abgelegt, wodurch sie sich leichter auf unserer Website bewegen und sich dort zurechtfinden können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen aber jederzeit so ändern, dass Cookies nicht angenommen werden. So können Sie sicher sein, dass Sie sich anonym auf der Website bewegen; allerdings müssen Sie in bestimmten Fällen Informationen möglicherweise mehrfach eingeben, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.

Personenbezogene Daten, die Sie in Formulare auf unseren Seiten eingeben.

Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Verfälschung oder dem Zugriff durch nicht berechtigte Personen zu schützen. Bei Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in elektronischer Form, zum Beispiel durch Eingabe über unsere Website, werden Ihre Daten allerdings nicht in verschlüsselter Form über eine gesicherte Internetverbindung (SSL) auf unsere Computer übertragen, sondern auf herkömmlichem Weg, wie dass auch per E-Mail übermittelte Informationen in der Regel sind.

Sollten Sie uns also Informationen übermitteln wollen, die auf keinen Fall für Augen dritter bestimmt sind, bitten wir Sie den entsprechenden Ansprechpartner persönlich aufzusuchen oder anzurufen (sofern Sie dieses nicht über Internettelefonie tun).

Wir möchten Sie weiterhin darauf aufmerksam machen, dass die heutigen Internettechnologien immer noch keinen perfekten Schutz für die über das Internet übertragenen Daten bieten. Unter bestimmten Voraussetzungen können andere Internetnutzer technisch in der Lage sein, Sicherheitsmechanismen im Netz außer Kraft zu setzen und auf den Datenverkehr zuzugreifen.

Sollten Sie Fragen zu Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte zuerst an den technischen Administrator der Seite.